Über uns

 

Seit 2016 ist durch die leidenschaftliche Arbeit von Sara und Frank mit ihren Hunden, ein kleines Netzwerk aus einzelnen Personen und Projekten entstanden. Um diese Personen zusammen zu bringen, gründeten wir 2018 den Tierschutzverein Hundefarm Britz – Tierschutzverein Hundefreunde Apulien e. V..

Unser Vereinsname setzt sich aus zwei unterschiedlichen Projekten zusammen:

Das Hauptprojekt ist die Hundefarm in Britz:

Die Hundefarm ist ein Ort, an dem ein sensibler Umgang und die Akzeptanz von Straßen- bzw. Abgabehunden geschult und sich offen mit Fragen zum Thema Hundehaltung auseinandergesetzt wird. Dabei haben wir uns auf die Arbeit mit Siberian Huskies spezialisiert. Es sind aber alle Hunderassen herzlich willkommen bei uns.

Unter anderem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Straßenhunde bzw. ausgesetzte, ungewollte oder abgegebene Hunde aufzunehmen, zu pflegen und an geeignete Hundeliebhaber_innen weiter zu vermitteln.

Außerdem beschäftigen wir uns eingehend mit dem Trainieren und Erziehen von Hunden (z. B. Einzeltraining, Bindungsarbeit, Training zum Zughundesport u.v.m.). Wir stehen im ständigem Austausch mit engagierten und erfahrenen Hundehalter_innen, Tierschützer_innen, Hundesportler_innen und Trainer_innen und möchten dieses Wissen gerne mit interessierten Menschen teilen.

Die Hundefarm ist eine willkommene Abwechslung zum stressigen Stadtleben. Hier können Hundehalter_innen und ihre tierischen Begleiter zur Ruhe kommen, in der Natur spazieren gehen, trainieren oder einfach nur die gute Landluft zu schnuppern.

Wir freuen uns auf dich und deinen Vierbeiner.

Mit dem Projekt „Hundefreunde Apulien“ hat 2016 alles begonnen:

Hundefreunde Apulien ist ein Projekt, das Sara und Frank gemeinsam erarbeitet haben. Beide mit deutsch- italienischen Wurzeln haben ein Tierheim Projekt in Ceringiola, Apulien (Süditalien) entdeckt, in dem mit einer ganz besonderen Philosophie gearbeitet wurde: Hunde sollen Hunde bleiben!

In diesem „Canile“ (ein Tierheim für Hunde) wurden, anders wie wir es aus deutschen Tierheimen gewohnt sind, die meisten Hunde in großen Rudeln gehalten und z. T. auch gefüttert (schaut euch einfach mal das Video an, wenn ihr mehr erfahren wollt). So war es möglich das ursprüngliche Verhalten, gerade auch durch die verwilderten Straßenhunde, in solchen großen Gruppen zu beobachten. Diese besonderen Beobachtungen waren Inhalt dieses Workshops, den Sara und Frank ausgearbeitet hatten: Sie ermöglichten den Workshopteilnehmer_innen einige Tage in diesem Canile mitzuarbeiten, die Arbeit der Menschen dort kennenzulernen und mittels Videoaufnahmen, die Interaktionen der Hunde zu beobachten und später gemeinsam auszuwerten. Somit konnte einiges über die Sprache der Hunde gelernt und ihre Bedürfnisse besser verstanden werden. Wir konnten durch dieses Projekt und mit der Unterstützung von weiteren Spenden den „Straßen-“ Hunden direkt vor Ort helfen und gleichzeitig das Verhalten der Hunde untereinander studieren.

Durch die harte Arbeit der Tierheimleiterin und ihren Mitarbeiter_innen konnte ein neues Gelände für das Canile in der Gemeinde erkämpft und deutlich bessere hygienische Bedingungen für die Hunde geschaffen werden. Deshalb finden diese Workshops vorerst nicht mehr statt. Dennoch bleiben die Kontakte nach Apulien weiterhin bestehen und unser Verein unterstützt auch in Zukunft die Projekte vor Ort.

Kontakt

Hundefarm Britz e.V.
Dorfstraße 22
16230 Britz / Barnim

Jede Spende hilft

Spendenkonto
VR Bank Altenburger Land eG
IBAN: DE75 8306 5408 0004 1048 03
BIC: GENODEF1SLR

© 2025 Hundefarm Britz e.V.